Es ist einfach toll, zu sehen, wie im Garten alles wächst und gedeiht. Ich hab am Freitag, den 13. Mai ein paar Fotos gemacht. Da könnt ihr mal sehen, was wir so alles angepflanzt haben.
Man kann die Fotos durch anklicken vergrössern.
Bohnen, Stangenbohnen (Coco), Fenchel und Zucchini
Man kann die Fotos durch anklicken vergrössern.
Bohnen, Stangenbohnen (Coco), Fenchel und Zucchini
Johannisbeeren, Trauben, Tomaten
Kirschen, Äpfel, Pfirsiche
Kohlraben
Kartoffeln, Kefen (Zuckerschoten) Kopfsalat, gekrauster Salat
Topinambur, Zwiebeln, Mangold und Paprika
Wobei, Topinambur essen wir keine mehr, obwohl sie sehr lecker sind, aber danach 3 Tage lang dies (kicher)

Himbeeren (seht ihr die Biene?)
Nina hat ein eigenes Beet mit Erdbeeren und Karotten
Hauswurz
Diese wunderschöne Blume hab ich in einem benachbarten Garten gesehen. Leider weiss der Besitzer nicht, wie sie heisst. Weiss jemand von euch vielleicht zufällig den Namen? Denn ich würde so eine liebend gerne auch in unserem Garten pflanzen.
Wir haben ja noch einen Pflaumenbaum (der dieses Jahr leider nur spärlich Früchte trägt)
ausserdem fehlen noch die Gurken und die Kürbisse.
Später kommen dann noch die Maiskolben dazu.
Später kommen dann noch die Maiskolben dazu.
15 Kommentare:
Liebe Alice
Dein Garten ist ein absoluter Traum! Und Dein Gemüse - wow, da kann ich nur staunen! Gratuliere Dir zu Deinem grünen Daumen!
Einen guten Start in die neue Woche wünscht Dir Yvonne
hallo Yvonne, den grünen Daumen hat mein Mann!
Der macht den Garten, ich ernte danach. :-)
Liebe Alice,
booaaa ich Platz gleich vor Neid ;0)
Ich find solche Gemüsegärten total urig und würd selber damit beginnen.
Ein herrlicher Anblick und man weiß garantiert was man auf dem Teller vorfindet!
Wenn du noch mehr Fotos einsetzt über deinen tollen Gemüsegarten, fang ich sicher doch noch an mit dem Gemüseanbau.
"DAS" bist du dann schuld;0))
Ich bin Verantwortlcih für deine "Kuckpfunde" auf meinem Blog mit all dem Kuchen ( kicher)
Wünsch dir eine gute und reichliche Ernte.
Liebe Grüße,
Moni
Hallo ALice,
da bin ich aber richtig platt, meine Liebe. Ein Gemüsegärtchen vom Feinsten, alles sauber und ordentlich in Reih und Glied und auch noch in bilderbuchmäßiger Verfassung. Da weiß ich ja jetzt, wo die ganzen Fotos für die Gartenmagazine gemacht werden. Alle Achtung, ich weiß genau, wieviel Arbeit darin steckt. Die Pflanze in Nachbars Garten ist eine "Drachenwurz", musst du mal im Internet suchen.
Schöne Grüße, Johanna
Da hat aber einer mächtig Feuer unterm Hintern, laach. Ich liebe diese witzigen Fotos von dir. Dein Garten scheint mir ja auch nicht gerade klein zu sein. Kinder lieben es ja zu säen und zu ernten und das ist gut so. Ich bin ja schon groß.... LG Inge
vielen Dank für eure netten Kommentare!:-)
@Johanna...irgendwie hab ich mir fast gedacht, dass du mir den Namen sagen kannst...ich kenn dich doch :-)
Vielen Dank, ich hab bereits gegoogelt und gefunden, und du hast recht!!!
Ich hab ja schon voller staunen eure schönen Pflanzen, Bäume, Früchte, Beeren und Gemüse angesehen und bin immernoch hin und weg wie toll bei euch schon alles gewachsen ist! EINFACH WOW!
Dieses... Topinambur... oder wie nanntest du es??? Sind das Pepperoni? Das Wort hab ich zuvor noch nie gehört ;-)
Ja meine Güte.....
da habt ihr aber ordentlich angebaut!
Soweit wie bei euch, ist es bei uns im Garten noch lange nicht. Überwiegend gibts bei mir Blumenbeete, Strauchfrucht, Erdbeeren an mass,ein paar Obstbäume und ein paar Kräuter...achja und Kartoffeln.
Aber das dauert alles noch ein bißchen.
Na dann fleißiges ernten wünsch ich euch.
Lg,Arnica
Hallo Alice,wir (mein Mann und ich )haben grade sooooo über das eine Bild beim Topinampur gelacht .Klasse!!Ihr seit ja noch richtige Großbauern ,ha ha ha .Ich finde es toll ,so einen Gemüsegarten zu haben .Bei uns leider kein Platz ,aber als wir noch unseren Schrebergarten hatten ,hatte ich mich immer auf die quer durch den Garten Suppe gefreut .Dein topf mit der Hauswurz gefällt mir sehr gut .weiter so !!LG Ina
Hallo Alice,
ich komme nochmal her, weil ich dir auf deine Frage zu meinem Erdbeerpost antworten will. Ich habe die Cloche erst rumgedreht, dass sie wie eine Schüssel ist, dann mit den Erdbeeren gefüllt, den Glasständer darübergestülpt und dann beides wieder rumgedreht. Anders hätte ich es auch nicht hingekriegt.
Ganz liebe Grüße von Johanna
1
hihi, Johanna, als ich das dann richtig überlegt hatte, hab ich es mir genau so gedacht. Und nur so kann man sie wohl auch wieder rausnehmen :-))
Aber sie machen mich schon gluschtig!!!! Und sehen in der Cloche wirklich super schön aus!
Wow,ich bin bgeistert! Wie groß ist denn euer Garten? Denn das wäre auch mein Traum, ein Nutz-/Blumengarten, aber dafür ist unserer leider zu klein und deshalb ein reiner Blumengarten. Vor Jahren war unser Grundstück mehr als doppelt so groß, aber ein Teil wurde dann leider verkauft. Naja, wir hätten es uns wohl sonst nicht leisten können.
Da seid Ihr ja die absoluten Selbstversorger. Fehlen nur noch ein paar Hühner, lach.
Den Rosenbogen hab ich aus meinem fränkischen Garten mitgebracht, er war mal knallblau (ich hatte mal eine länger andauernde blaue Phase, da mußte ALLES blau sein) und kommt jetzt aber zurückhaltender daher.
Ganz liebe Gartengrüße,
Tanja
liebe Tanja
unser Schrebergarten ist 2 Aren gross, also nicht so wahnsinnig gross, und da drauf steht auch noch ein Gartenhäuschen und ein Cheminee, und unter dem Kirsch-und Pflaumenbaum ist noch Rasen, da wir ja auch noch ein bisschen Zeit im Liegestuhl verbringen möchten. Also irgendwie haben wir auf kleinstem Raum doch ziemlich viel untergebracht. Ein kleines Paradies, wie unsere Bekannten jeweils sagen.
Hühner und sonstige Kleintiere sind da leider nicht gestattet. Ich denke, sonst hätte mein Mann vielleicht noch Kaninchen...
LG Alice
Liebe Alice,
das stelle ich mir niedlich vor, wenn da noch Kaninchen herumhoppeln würden und euch die Möhren aus der Erde ziehen, grins.
In meiner alten Heimat gibt es auch eine Schreberanlage mit lauter unterschiedlichen wunderschönen Gärtchen. Ich liebe diese kleinen von Blumen umschmeichelten Gartenhäuschen.
Die ersten blühenden Rosen bei uns habe ich übrigens schon in der 3. Aprilwoche gesehen! Sie sind aber nur dieses Jahr so früh dran. In unserem Garten blühen auch alle bis auf eine und auf die warte ich voller Spannung. Es ist die "Veilchenblau", eine wunderschöne Kletterrose auf deren Pflanzung ich im Garten bestanden habe, lach.
Ganz viele liebe Grüße,
Tanja
Liebe Alice,
die Schnecken haben wir, weil sie das Wasser im Seerosenbecken weitgehend algenfrei halten und mit Sauerstoff anreichern. Letztes Jahr sind unsere Seerosen nämlich ganz schnell kaputtgegangen und das Wasser komplett veralgt und umgekippt. Dieses Jahr gedeiht die neu gesetzte Seerose sehr gut und ich hoffe sehr daß das so bleibt. Die beiden Mädels verstecken sich gerne an den Pflanzen, sie sind auch etwas kleiner. Nur der Heinrich raspelt unablässig Algen an den Beckenwänden und am Boden ab und dreht fleißig seine Runden. Die Mädels gehen immer lieber etwas in Deckung.
Ganz liebe Grüße,
Tanja die Schneckenzüchterin, lach
Kommentar veröffentlichen