17.11.10

Blog Party International Christmas Cookies 3



















bei Johanna findet jeden Mittwoch im November ein
Plätzchen Wettbewerb statt.
Am Mittwoch, den 17. Nov. gehts in die dritte Runde.
http://silber-rosen.blogspot.com/2010/11/blog-party-international-christmas_09.html



















jedes Jahr zur Weihnachtszeit backe ich

Änisbrötli/Chräbeli
in Deutschland eher bekannt als Springerle.


Springerle und Änisbrötli werden mit Models hergestellt.

Wenn man keine Models besitzt, macht man "Chräbeli",
(Siehe weiter unten).


Zutaten
4-5 Eier (220g, ohne Schale)
1 Esslöffel Kirsch (es darf auch ein bisschen mehr sein)
500g Puderzucker
1 Esslöffel Änis
500g Mehl























Zubereitung

Eier und Zucker gut schlagen, bis eine luftige Crème entsteht. Änis und Mehl dazu geben, kneten und 10 Minuten ruhen lassen.

Den noch leicht klebenden Teig in vier Teile teilen, und einzeln auf Mehl, 8-10 mm dick ausrollen. Damit sich der Teig nun wie Seide anfühlt, nochmals leicht mit Mehl bestäuben. Jetzt den hauchdünn ausgemehlten Model gleichmässig eindrücken, das Bild mit einem passenden Ausstecher oder einem Messer ausschneiden, und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den eventuell trockenen Restteig immer mit feuchten Händen weiterverarbeiten.

Nach 12-24 Stunden Trocknungszeit (ruhiger Ort, gleichbleibende Temperatur, kein Durchzug) werden die Änisbrötli / Springerle / Chräbeli bei ca. 150-160º (Ofen vorheizen) ganz unten im Ofen ca 15-20 Minuten gebacken. Eventuell eine Holzkelle in die Backofentür klemmen.

Das hier sind meine Models:























hier sind die fertig gebackenen Springerle und Chräbeli

Für die "Chräbeli" den Teig auf wenig Mehl portionenweise
zu Rollen à ca. 1,5 cm Ø formen. Schräg in 6–7 cm lange
Stücke schneiden. Diese auf einer Seite 2–3 Mal schräg
einkerben. Zu Halbmonden formen.







































Schade, man sieht die schönen Model-Bilder auf den
Änisbrötli nicht so deutlich, das liegt leider an meiner Kamera.

2 Kommentare:

Johanna Gehrlein hat gesagt…

Hallo Alice,
erstmal herzlichen Dank fürs Mitmachen. Deine Anisbrötli sehen wunderschön aus. Bei uns gibt es immer einen sehr schönen Adventsmarkt, wo solche Sachen verkauft werden. Eins davon hatte ich schon mal bei "die Tasse am Donnerstag" gezeigt. Mit deinem Rezept kann ich jetzt selbst welche backen. Ich habe schon gesehen, dass man im Internet solche Modeln kaufen kann, es gibt jetzt schon günstige Reproduktionen, die ja für den Hausgebrauch genügen. Ich finde, das ist ein wunderschönes Gebäck und es schmeckt und duftet bestimmt herrlich.
Liebe Grüße, Johanna

alice hat gesagt…

liebe Johanna
ja wir lieben sie heiss und innig, und diese hier sind schon wieder fast alle weggeputzt :-)

Ich kann bei dir keinen Kommentar hinterlassen, deshalb schreib ich dies hier:

Ich habe gerade dein Rezept bei mir gespeichert, ich freu mich, diese auch auszuprobieren, sehen sehr lecker aus. Alles mit Nuss mag ich sowieso.

Es ist schön, mal eine etwas andere Auswahl an Weihnachtsgebäck auf den Tisch zu stellen. Danke!