Dr. Schreber hats erraten
der Mensch braucht einen Garten
Hier müht man sich im Stillen,
seine Pflichten
zu erfüllen:
Wasser holen aus
der Tonne,
Rasen mähen in der Sonne,
hacken in Gemüsebeeten,
graben, harken, Unkraut
jäten,
damit alles nach der Reihe
wachse, blühe und gedeihe.
Legt man dann die müden Glieder
nach getaner Arbeit nieder,
nach getaner Arbeit nieder,
trinkt im
Schatten der Spaliere
eines jener kühlen Biere
fühlt man sich dann auf
der Wiese
wie dereinst im Paradiese.
Und man
kann es kaum erwarten:
Wochenend im
Schrebergarten,
wo man Ärger, Stress und
Sorgen
runterschluckt bis
übermorgen,
denn auf seiner
Gartenscholle
kriegt man sich nicht in
die Wolle,
hier sind Zeit und Ruhe
heilig,
niemand stört und hat es
eilig.
hier ein paar Impressionen aus unserem Schrebergarten
Die Fotos sind vom Freitag, 27. April 2012
An manchen Stellen noch kahl, aber so langsam grünt und blüht es.....
Unser Apfelspalier blüht schon wunderbar (beim Kirschbaum und Pflaumenbaum ist die Blütenzeit bereits vorbei)
Die Bienen sind jetzt echt fleissig
der letzte Winter war ein Palmenkiller, man hört es von überall.
Dabei hatten wir unsere Palme so schön warm eingepackt.
Aber da ist wohl nichts mehr zu retten.
der erste Salat ist immer der Beste. Daneben wachsen auch schon
Fenchel, Zuckerschoten, Erdbeeren und Johannisbeeren.
Ich liebe unseren Rhabarber
langsam wachsen auch die Zwiebeln, die Trauben schlagen auch schon aus, und das Tomatenhaus ist bereit zum bepflanzen.
Unser Faulpelz geniesst auch schon wieder die Sonne
so, das war der erste Streich....
der nächste folgt nicht sogleich, aber bestimmt noch diesen Sommer :-)
22 Kommentare:
ja grüess di alice
auso dä schrebergarte gseht de sehr guet us. drum verstah ig ou dass du u di ma gärn dert verwyle.
fröije mi scho uf d'summer-föteli.
liebs grüessli us thun
Therry
Jo hallo hallo Alice
Das gseht jo ganz amächelig us! Super wie du das dargstellt hesch und natürlich de pflegti schön Garte! Bravo! Ööööhmmm... mir spaziered am Obed au öppe mol dört verbie hi hi hi!
E liebe Gruess Maria
Maria, euse Garte isch ganz zunderscht a de Limmet am Weg a, luegsch emal echli ume, vielleicht gsehsch du eus denn emal...a eusem Hus staht en Spruch: von Hand erbaut ward dieses Hus, soll uns erfreun Johr y Johr us.... Wer weiss, viellicht treffe mir eus ja mal da unde!
29. April 2012 17:30
Herrlich, einfach nur herrlich!
Ich wollte auch immer einen Garten, aber leider kommt es nicht immer alles so, wie man es sich wünscht!
LG
Hallo Alice,
na wie genüßlich sich der Faulpelz die Finger reibt ;0)
gib ihm mal ne kalte Dusche damit er sich mit an die Gartenarbeit beteiligt.
Schön wie bei euch schon alles gedeiht.
gemüse, Gemüse, Gemüse ... eigentlich wollt ich im letzten Jahr damit beginnen.
Ohne groß zu überlegen , sollt ich wohl damit beginnen.
Was soll denn da schief gehn ?!
Wenn es nicht klappt, komme ich zu dir und ernte lol.
Deine Blümchen blühen alle fleißig.
Ich hab wohl nur " Spätzünder ".
Heut war ein richtig schöner Tag, obwohl in der Früh war es noch recht usselig und frisch.
Ein bisschen fleißig war ich doch.
Macht euch noch einen gemütlichen Sonntag!
GGLG Moni
WOW, das sieht ja schonmal sehr vielversprechend aus! Ganz toll!
Wir waren heute auch im Garten und haben gestaunt, was da innerhalb von 6 Tagen alles gewachsen ist! WAHNSINN!!!
Liebe Alice,
bei dir ist es immer besonders
schön. Ich freue mich jedesmal
erneut über deinen Eintrag im
Blog.
Sonnige Grüße
Elisabeth
Danke Alice für den Spazi durch euren schönen Garten. Was da schon alles an Gemüsen wächst, ich staune. Das ist ja eine riesige Parzelle, da ist dein GG beschäftigt gell.
Als ich letztens im Tessin war habe ich gesehen, dass da die Palmen zum Problem werden in den Wäldern, weil sie sich ins unendliche vermehren. Da würde es nicht schaden, wenn ihr euch gelegentlich eine holt.
Herzliche Grüsse, Trudy
Hallo Alice,
wow da sieht es ja schon wieder richtig toll aus. Ich beneide jeden der einen Garten hat. Wir wohnen ja leider (noch) direkt an einer Hauptstraße da ist es nicht nur unheimlich laut sondern auch mit Gemüse ziehen nicht wirklich toll. Wir haben zwar ein ganz kleines Stück Garten den wir aber nicht nutzen dürfen das ist nicht erwünscht :(. Machts euch weiterhin schön gemütlich dort.
♥-lichst Grüßt Jasmin
Das kommt mir alles so bekannt vor Alice...es ist schon ein Paradies in eurem Schrebergarten,danke für die tollen Fotos,den Faulpelz kenne ich gut,grins...;-))
Schade für die Palme,aber der Winter war hart und viele Pflanzen haben nicht überlebt !!
Das Cheminee ist schon startbereit,herrlich !!!
Ich wünsche euch Beiden eine tolle Gartenzeit .
Liebi Neuenhofergrüessli
Margrit
Es gibt sehr viel zu sehen in Eurem gepflegten Schrebergaertchen! Man merkt wieviel Freude Ihr daran habt! Mein Besuch dort hat mir Spass gemacht!
Geniesse den Sonnenschein Alice!
Liebe Alice
Ein wunderschöner Post! Da kann man so richtig die Seele baumeln lassen.... Auch ich habe heute den ganzen Nachmittag im Garten gearbeitet. Nun bin ich hundemüde...
Eine glückliche Woche wünscht Dir Yvonne
Das sind schöne Einblicke in euer Paradies, bei uns ist die Natur noch lange nicht soweit, ich habe im Hochbeet Salatpflänzchen unter der Folie, die gegen deine mickrig erscheinen. Wir haben zur Zeit wohl auch die ungewöhnliche Wärme aus Afrika, aber von den Bergen schaut noch der Schnee herunter!
Liebe Grüsse aus dem Salzkammergut und viel Freude beim Garteln
Euer Gärtsken is bjutifull! Ich bin ganz begeistert. Ich liebe datt - in annere Leutens Gärten glotzen! Da hock ich mich gleich ma neben den Faulpelz un kuck Euch beim Buddeln zu...
Mein Appelbaum blüht noch nich. Hier is kein sooo gutes Wetter. Aber mein Palmi konnte ich noch retten. Wart ma ab. Palmen sin zäher als man denkt. Man darf sie nur nich aufgeben.
Gute Besserung für Fritz, ja! Un liebe Grüße für Euch!
Oh, euer Schrebergarten ist aber ziemlich groß, wie ich vermute...da gibt es einige Arbeit das Jahr über.
Sogar ernten könnt ihr schon...
Ein wunderschöner Garten-Einblick ist das, liebe Alice...alles grünt und blüht so herrlich.
Ganz toll wie ihr alles angelegt habt.
♥lichst Zaunwinde
Liebe Alice,
auch ich bin gerne durch Deinen wundervollen Schrebergarten und den dazu passenden Zeilen und Garten-Ein und Ausblicke-Fotos mit gegangen, was mich fein amüsiert hat, Danke dafür!
♥♥♥♥♥♥♥
Dankeschön auch für Deine so lieben Kommentare auf all meinen Blogs, Du bist mir eine gaaaanz TREUE, Danke!!!
♥♥♥♥
Bei so einem wundervollen großen Garten, der so schööön bewachsen ist, staune ich doch, dass Du noch die Zeit findest wie "Faulpelzlinchen" Dich zu erholen;-)
Also, ich erahne da nur gaaanz viel Arbeit! Lass es Dir, liebe Alice nur recht gut gehen!
Sei ♥lichst aus NRW gegrüßt, Barbara!
Hallo Alice,
du kannst ja bald Salat ernten. Die Sachen aus dem eigenen Garten schmecken halt doch am besten. Dein Schrebergarten ist ja riesengroß und wunderschön!!!Aber es steckt auch viel Arbeit drin.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende,
liebe Grüße Eva
Liebe Alice ,so ein Schrebergarten ist wunderschöööön!!!wir hatten lange Jahre einen .Die Gemeinschaft ist einfach toll!!.Leider hatten wir ihn aus gesundheitlichen Grünen abgeben müssen .Es tut mir heute noch leid .Na gut ,wir können uns hier am Haus austoben ,aber das Selbe ist es nicht .Genießt euer kleines Paradies .Ich wünsche euch ein schönes Wochenende .LG Ina
Liebe Alice,
euer Schrebergarten hat aber eine tolle Größe, so daß Ihr neben Blumen auch noch allerlei Salat und Obst und Gemüse unterbringen konntet. Ein kleines Paradies und das Gedicht finde ich klasse. Schrebergärten haben mich schon immer angezogen, weil es da meistens auf begrenztem Raum doch eine große Vielfalt zu sehen gibt. Und ich mag die kleinen Häuschen, die darin stehen. Und ein Garten, in dem nicht auch ein Beerenstrauch steht von dem man mal naschen kann, ist für mich kein Garten.
In Nürnberg gibt es eine sehr hübsche und zeimlich große Schrebergartenanlage - wenn ich da mal wieder hinkomme werde ich auf jeden Fall fotografieren.
In unserem Wohnort gibt es auch eine kleine Schreberanlage, aber die meisten Gärten sind etwas ungepflegt und deshalb nicht so fotogen. Aber es sind dort immer Leute am werkeln und lassen sich dabei nicht hetzen und machen es mit viel Freude - das ist die Hauptsache.
Hätten wir keinen eigenen Garten, dann hätten wir sicherlich einen Schrebergarten, denn ohne Garten - das ginge gar nicht!
Viel Freude an Deinem schönen Garten wünsche ich Dir weiterhin,
Tanja
Was für ein wunderschöner Garten! Bei uns wächst es leider noch nicht so üppig, aber ich hoffe, dass das noch wird. :-)
Liebe Grüße
Steph
Hallo Alice,
euer Schrebergarten ist wahnsinnig schön!!
So viel gibt es dort anzuschauen..
Wünsche das alles schön wächst und ihr eine reiche Ernte dieses Jahr habt..
Schade ist es das eure Palme nicht geschafft hat über den Winter zu kommen....trotz so liebevolle Abdeckung.
Schicke viele liebe Grüße
herunter und wünsche einen schönen Abend
Swaani
Ganz wunderbar das Gedicht. Ist das von dir? Ich werde es mit deiner Erlaubnis gleich mal an eine Freundin weiterverschicken, die mich mal gefragt hat, was wir denn immer haben mit unserem Garten ;)
Kommentar veröffentlichen