30.08.11

Wunderbaum - Rizinuspflanze

Kürzlich sah ich in einem benachbarten Garten diese wunderschöne Pflanze.
Ich hatte gerade keine Kamera dabei, deshalb ist das Bild aus dem Internet.

































In ihrem leuchtenden rot ist sie mir gleich aufgefallen, und ich fragte die Besitzerin nach dem Namen dieser Pflanze.
"Das ist eine Rizinuspflanze und ihre Samen hochgiftig"  bekam ich zur Antwort.
Ich bin etwas erschrocken. Und fand es eigentlich etwas unverantwortlich, so eine Pflanze am Wegrand stehen zu haben. 


Ich hab mich etwas schlau gemacht und Folgendes gelesen:
Der Rizinus ist eine sehr schnell wachsende Pflanze aus den Tropen, sie kann bei optimalen Bedingungen innerhalb von ein paar Monaten über 5 Meter hoch werden, daher auch der Name Wunderbaum.
Die Samenschalen des Wunderbaums sind sehr giftig. Bei der Einnahme kann schon eine Menge von 0,25 Milligramm tödlich wirken, das entspricht wenigen Samen. 
Die hochgiftigen Samen werden geschält und durch kalte Pressung wird das ungiftige Rizinus-Öl (Ricini oleum) gewonnen.
Das schlecht schmeckende Öl wird hauptsächlich als Abführmittel und Hautpflege eingesetzt.

Also bei mir ist irgendwie ein schales Gefühl zurück geblieben. Ich hätte gerne ein solches Prachtstück in meinem Garten, aber das lass ich dann doch lieber, ist mir echt zu gefährlich. Ich denke da besonders an Kinder, die sich schnell mal sowas in den Mund stecken.
Aber ihr geht sicher mit mir einig, es ist eine wunderschöne Pflanze.



14 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Ja, da hast du Recht. Wirklich eine wunderschöne Pflanze, aber im Garten möchte ich sie nun doch nicht haben. Danke für die Info und liebe Grüße von Inge

Anonym hat gesagt…

Du nu wieda..... Wat meinste, was ich noch alles nachgucken muss...Aber so macht es Spaß, gelle ?? LG Ich

Johanna Gehrlein hat gesagt…

Hallo Alice,
die Giftigkeit hat sicher dafür gesorgt, dass diese Pflanze nicht mehr so häufig zu sehen ist. Allerdings ist überall nur berichtet, dass die Samen giftig sind. Wenn man also die Samenansätze nach der Blüte abschneiden würdest, dürfte es für die Kinder nicht gefährlich werden. Die Samen sehen wunderschön aus, wie dicke Käfer. Aber man muss nicht alles im Garten haben. Es gibt viele giftige Gartenpflanzen, von denen man es garnicht ahnt. Rhododendron oder Buxbaum beispielsweise.
Schöne Grüße, Johanna

Rosenperle hat gesagt…

Hallo meine Liebe,
interessant sieht sie schon aus, die Pflanze. Ich habe aber unangenehme Erinnerungen an dieses Gewächs. Als Kind musste ich immer einen Löffel davon einnehmen....

Ein wunderschönes rot übrigens.

Danke für deinen treuen Kommentare. Ich freue mich immer, wenn ich einen Gruß aus der Schweiz erhalte. Bis bald!

Alles Liebe
Gabriele

Coco hat gesagt…

Huhu Alice,
ich freue mich, Dich in meinem Blog begrüssen zu können und wünsche Dir viel Spaß mit meinen Alltagsmomenten :o)

Rhizinus kennt wahrscheinlich jeder, aber wie die Pflanze aussieht, wusste ich bis eben auch nicht, ist schon eine tolle Farbe, aber im Garten möchte "das Gift" auch nicht haben.

Liebe Grüße, Coco

die Waldfee Moni hat gesagt…

Hallo Alice,
das erste was ich gerade dachte : HABEN WILL .
Doch dann les ich giftig.
Sehr giftig.
Ne, dann doch lieber nicht.
Mir streifen da zuviel süße Kätzchen durch unserem Garten und dann noch meine Hundies.
Lach, für böse Eindringlinge könnte man sie als Appetithäppchen vor die Türe auf ein Tablett einladebd legen ;0)
Wußte garnicht, das ich sooo böööse sein kann.
Das gute Rhizinusöl, jaja.
Liebe Grüße, Moni

Anonym hat gesagt…

Ja Alice, schön sieht sie aus, aber mit Kindern in der Nähe wäre mir das auch viiiiiiiiiiel zu gefährlich! Wenn ich da so an unsere denke,... sie holen sich immer einen Eimer Wasser und kochen dann ''Kräutersuppe'' mit sämtlichen verblühten Dingen die sie so im Garten finden und natürlich wird nur ''aus Spass'' gegessen aber ich würd nie meine Hand dafür ins Feuer legen, dass sie nich doch auch mal einen kleinen Löffel voll wirklich probieren ;-)

Liebe Grüße Yvi

Karin hat gesagt…

Liebe Alice,
toll sieht sie aus die Rizinuspflanze. Schon erstaunlich welche Vielfalt die Natur so hervor bringt. In diesem Jahr ist bei mir auch eine Pflanze gewachsen die mir nicht bekannt war.Vermutlich kam Sie von meiner Nachbarin im 1. Stock, da war die gleiche Blume. "Flugsamen" !!! lach. Wenn's immer so einfach wäre.

Bin wieder zurück vom schönen Zürichsee. Tolles heißes Wetter, seid langem das erste Mal und...
ein mega lautes und heftiges Gewitter.
Im September komm ich schon wieder - da ist Tag der offenen Tür bei der Webkante.
Vielleicht magst Du ja mal vorbeischaun???

Würde mich riesig freuen.
Ganz dicke liebe Grüße
Karin

alice hat gesagt…

liebe Karin, ja es war da zur Zeit recht heiss, als du in Zürich warst, und du hast dann wohl den Sturm miterlebt?

Wer ist "Webkante"? wohnt sie in Zürich und was gibts da zu sehen beim Tag der offenen Türe?

Liebe Grüsse, Alice

rosenresli hat gesagt…

Liebe Alice,

zwar wirklich eine schöne Pflanze, aber die muß ich wegen meiner Hunde dann auch nicht im Garten haben. Leider haben wir aber einen ebenfalls giftigen Eisenhut, den Schwiegertigers gepflanzt haben. Der steht aber wenigstens so, daß die Hunde nicht rankommen. Den die kauen ganz gerne mal auf Rindenstückchen und Grünzeugs herum. Mir ist der Eisenhut deswegen gar nicht so recht.

Ich freu mich auf Frankreich, vor allem weil es für dieses Jahr für mich dort der letzte Antikmarkt sein wird. Wenn ich mir nichts leisten kann - denn die Preise sind wirklich hoch - dann komme ich wenigstens mit Fotos zurück.

Ganz liebe Grüße,
Tanja

P.S. Mein Häkelkissen ist schon ganz schön groß, jetzt warte ich auf den bestellten Garnnachschub, denn die letzten Reihen fressen ganz schön Garn. Hast Du Deiner Tochter schon mal die Anleitung gezeigt?

Happy-Sonne hat gesagt…

Liebe Alice
Das ist wirklich eine wunderschöne Pflanze! Ich hab sie in der Gärtnerei auch schon gesehen.
Einen guten Start - halt ein bisschen verregnet - in die neue Woche wünscht Dir Yvonne

Anonym hat gesagt…

Hallo ich hab diese Pflanze im Garten, nun weiss ich nicht wie man eine solche Pflanze Pflegt. Wie und wann muss ich diese Pflanze (Rizinus)Schneiden. Danke für eure Zeile.

Grüsse aus dem Rüsstal Carmel Pertesi

alice hat gesagt…

hallo Carmel Pertesi

Da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen, da ich ja selber keine solche Pfanze habe. Ich würde mal im Google suchen, da wirst du sicher fündig!
Frage? Bist du aus der Schweiz? (Rüsstal)
liebe Grüsse ALice

Anonym hat gesagt…

Mein Rat: erst ! Informieren und dann rein...