16.03.11

Die Schweiz, das Land der Kreisel

Kreisel tragen zur Verkehrssicherheit bei – doch müssen sie auch schön sein?
Da trennen sich anscheinend die Geister. Die einen mögen sie einfach "begrünt", andere (wie ich z. Bsp.) finden sie schöner, wenn sie kunstvoll und kreativ gestaltet sind.
In den letzten Jahren spriessen die Kreisel in grosser Zahl.
"Weisst du, wie viel Kreisel stehen?" Eine präzise Antwort darauf gibt es ebenso wenig wie auf die Frage nach den «Sternlein an dem blauen Himmelszelt». Ein eidgenössisches Inventar existiere nicht, bedauert man beim Bundesamt für Strassen.




Andreas, ein befreundeter Hobbyfotograph, hat schon sehr viele Kreisel in der ganzen Schweiz fotografiert. Und ich möchte euch mal eine kleine Auswahl davon zeigen, vielleicht findet ihr ja auch Gefallen dran?

Hier ein paar aus unserem Dorf:

Weinreben und Fässer....sie weisen auf unseren Weinanbau am Südhang der Lägern hin.


Raben-Skulptur des Bildhauers Alex Schaufelbühl in Wettingen.
Gefertigt aus Schwemmholz.
Die Raben wurden nicht angemalt sondern mit dem Flammenwerfer geschwärzt.







In diesem Kreisel taucht ein Stück einer Klostermauer auf resp. ab, welche von der Bauart täuschend echt die Mauer im Kloster Wettingen imitiert. Daran ist ein Ensemble von einem goldenen Schlauchhalter und einem Wasserhahn befestigt.


hier ein sehr ansprechenender Kreisel von der FA. Sanitär Käufeler AG
der mir ausserordentlich gut gefällt, besonders dann, wenn die Duschen in Betrieb sind.


und hier zeige ich euch noch eine Auswahl  Kreisel - Fotos aus der ganzen Schweiz, die, wie ich finde, sehr dekorativ gestaltet wurden.

Nun, ich hoffe, dieser kleine "Rundgang" durch die Schweiz hat euch ein bisschen gefallen :-)

13 Kommentare:

Lulily's hat gesagt…

Na ihr habt ja außerordentlich interessante Kreisel in der Schweiz! Bei uns sind sie nur grün bepflanzt... solche außergewöhnlichen hab ich hier noch gar nmicht gesehen. Total lustig. Aber eine tolle Idee mit den Hinweisen zu internen Sehenwüdigkeiten/Firmen ect...!

Unknown hat gesagt…

Liebe Alice,
Diese kreativen Kreisel haben für mich was von Minigolfanlagen. Jeder einzele ein Kunstwerk.

Merci für das geniale Posting;o) !

Alles Liebe und Gute, Moni

alice hat gesagt…

hallo Moni,
auf welchem Kreisel wollen wir mal ein Spielchen wagen?

Anonym hat gesagt…

Wer hats erfunden ???? Da sind ja wirklich richtige Kunstwerke bei. Ich finde die mit den Flugzeugen Klasse. LG Inge

alice hat gesagt…

liebe Inge,
Die Schweizer? Riccola ja, aber Kreisel?

Es scheint bis heute nicht zweifelsfrei geklärt zu sein, wer denn nun der Erfinder des Kreisverkehrs ist. Den ersten Kreisverkehr, so wie wir ihn heute kennen und schätzen, wurde 1904 in New York gebaut.

Anonym hat gesagt…

Ich weiß es auch nicht, laach...

Johanna Gehrlein hat gesagt…

Hallo Alice,
bei euch auch??? Ich dachte immer, hier gibts ein Sonderangebot für Kreiselbauer, denn jeder Ort hat jetzt welche und wenn nicht, werden sie schnellstens nachgebaut. Und nicht nur einer, - nein, manchmal drei hintereinander, so dass man sich vorkommt wie auf dem Jahrmarkt in der Achterbahn. Meist sind sie nur einfach bepflanzt, nur die in den Stadtzentren sind manchmal auch ein richtiger Blickfang, so wie die von dir gezeigten.
Schwindelige Grüße von
Johanna

Arnica hat gesagt…

Sehr schöne und interessante Bilder!!!
Das die Schweiz bekannt ist für seine Kreisel war mir bekannt, aber das sie auch so schön gestaltet sind find ich richtig gut. Warum nicht als Werbefläche nutzen?

lg,Arnica

Topaz hat gesagt…

Das sind aber schöne Kreisel... ich kenne nur stinknormale wo höchstens ein paar Büsche drauf gepflanzt wurden... gibt es eigentlich Statistiken, ob die kreative Gestaltung von Kreiseln die Unfallgefahr erhöht? Ich persönlich wäre ja ganz schön abgelenkt und würde vermutlich weniger auf die anderen Autos achten...

Liebe Grüße
von Nicole

alice hat gesagt…

hallo Nicole
Natürlich hab ich mir auch schon Gedanken darüber gemacht. Aber ich hab noch nie einen Unfall in einem Kreisel beobachtet oder davon gehört.
Man muss eben die Augen trotzdem auch auf die Strasse richten, ob im Kreisel oder sonstwo.
Weiterhin unfallfreies Fahren!
LG Alice

rosenresli hat gesagt…

Bisher fand ich Kreisel eher unschön und jetzt bin ich total überrascht wie viele verschiedene und fantasievolle es davon in der Schweiz gibt. Sagenhaft und Dein Post dazu ist absolut genial!

Noch ein kleines Erlebnis: Wir haben in der letzten Zeit auch einiges an Kreiseln dazu bekommen und ich (wie immer eilig auf dem Weg zur Arbeit) mußte mitten in einem Kreisel erstaunt feststellen, daß der Fahrer vor mir anhielt um jemanden aussteigen zu lassen. Mir blieb der Mund vor Verblüffung offen stehen! Gleich danach regte sich der Fahrer über mich auf, weil ich dicht hinter ihm stand. Wohlgemerkt ich stand, ich fuhr ja aus gegebenem Grund nicht. Ich erwiderte nur, das mir das neu ist, das man im Kreisel parken darf und ob er sich schon mal Gedanken darüber gemacht hat, das er damit ein potentielles Unfallrisiko darstellt und auch andere in Gefahr bringt. Denn der Kreisel war in der Mitte hoch augeschüttet, was bedeutet das er nicht so ohne weiteres einsehbar war. Es hätte durchaus jemand zügig in den Kreisel biegen können und dann hätte es gekracht.
Ts ts, Leute gibts!

Liebe Grüße,
Tanja

alice hat gesagt…

Hallo Tanja
Schön, dass ich dir die Schweizer Kreisel nahe bringen durfte und dich beeindrucken konnte.
Deine Geschichte ist ja echt zum Kopfschütteln, sowas hab ich ja noch nie gehört....Menschen gibts! Denen sollte man gleich den Ausweis entziehen.

Liebe Grüsse, Alice

casdradaju hat gesagt…

liebe Alice,
die Bilder von den Kreiseln sind echt klasse. Manchmal lassen die Stadtväter sich richtig was einfallen.
Liebe Grüße von Dagmar