21.11.10

Cremeschnitte gefällig?

Ich hab heute Cremeschnitten gemacht, die ersten in meinem Leben, also seid bitte etwas nachsichtig
und drückt beide Augen zu wenn sie nicht ganz so schön aussieht, wie diese hier:


















dies ist eine Cremeschnitte, wie man sie in der Konditorei kauft. Sieht super schön aus,
und schmeckt natürlich auch lecker.


Das Problem bei Cremeschitten ist und bleibt immer noch:

Wie isst man eine Cremschnitte.

Ähnlich wie bei einem Hamburger flutscht die Creme nämlich beim
Reinbeissen seitwärts raus. Mit Gabel ist es auch nicht einfacher.
Ich hab mal gegoogelt und die Frage gestellt:

Wie esst ihr die Cremeschnitten:

Heidi
1. Nicht in der Öffentlichkeit
2. Deckel runter, Deckel aufessen
3. Creme ablöffeln
4. Boden essen


Kiki
mit dem mund! :D
wenn, dann nur zuhause :)
Deckel runter, daneben legen, Creme essen, dann den Deckel mit
Zuckerguss, den Boden oft gar nicht

Yvonne
In der Öffentlichkeit:
*Deckel ab
*Creme löffeln
*Boden
Geht kaum anders, da sich Deckel und Boden kaum mit der Gabel
teilen lassen 

Zu Hause:
*Deckel
*Creme schlecken
*Boden
Mir ist schon mal der Deckel verflutscht, als ich im D-ZUG unterwegs
abbeißen wollte - seither esse ich unterwegs keine
Cremeschnitten mehr!!!

Twix
Deckel runter, abbeissen.
Mund und Nase von Puderzucker befreien.
Creme löffeln.
Nach der Hälfte ist mir schlecht.
Probiere aufgeweichten Boden mit der Gabel zerstechen -
Versuch misslingt.

Moni
Nehm beide hände und reiss ein Stück vom Boden ab.
Nach der Hälfte des Bodens is mir kotzübel, und wenn ich das
Schlachfeld im Teller, mein zuckerbestäubtes Gesicht und die
schmierigen Hände anschau, vergehts mir ganz.
Und dann frag ich mich wieder mal, warum ich dieses Zeug überhaupt
esse, wenn ich doch viel lieber Sachertorte hab.

Bebbles
sowohl bei cremeschnitte, als auch bei hamburgern beiße ich voller Gier zu, rechts, links, oben und unten flutschts raus, ich versuche alles flutschende mit händen, tellern, servietten in griff zu bekommen - und scheitere kläglich.
aber dieser erste animalische anbiss muß sein ;)

Drago
niemals nie hab ich mir darüber gedanken gemacht, was ich in der
öffentlichkeit esse und was nicht. man kann auch benimmlich schweinderln .


Also ihr seht, eine wirklich befriedigende Antwort gibt es nicht.

**********************

So, nun aber zum eigentlichen Thema, hier zeige ich euch
wie ich meine Cremeschnitten gemacht habe. Nicht so hoch
wie die aus der Konditorei, nur 2-lagig, damit man sie etwas besser essen kann....

denkste, ist genau so schwierig, die gleiche Sauerei...aber gut!

in einer Schüssel habe ich Patisserie Creme nach Anleitung
auf dem Paket gemacht, daneben Puderzucker mit Zitronensaft
angerührt für die Glasur:



































dann hab ich Blätterteig gebacken, abkühlen lassen
und mit Konfiture bestrichen. Danach die Patisseriecreme
drauf gegeben und gleichmässig verstrichen. Ein zweites Blätterteigblatt
drauf gelegt, und da drauf dann die Glasur gegeben.
eine Stunde in den Kühlschrank gestellt und fertig.
Ganz einfach und schnell gemacht.





Einen feinen Kaffee dazu, und guten Appetit!

und falls jemand eine befriedigende Antwort
auf  "wie esse ich eine Cremeschnitte" hat,
sofort melden! Danke!

5 Kommentare:

Johanna Gehrlein hat gesagt…

Hallo Alice,
deine Cremeschnitten sehen wirklich verführerisch lecker aus. Nach all den beschriebenen Schwierigkeiten würde ich sie mit dem Dessertbesteck, also Messer und Gabel im Kleinformat, angehen. Vielleicht würde es auch helfen, wenn du die Schnitten schmaler schneiden würdest. Dann müsste man mehr essen, aber man könnte sie mit der Gabel jeweils teilen. Egal wie, sie werden immer gut schmecken.
Schöne grüße, Johanna

alice hat gesagt…

Nun, liebe Johanna, die Schwierigkeit beginnt ja eben schon dann, wenn man die Cremeschnitten zuschneiden will, ohne dass alles seitlich rausquillt. Am Besten würde es sicher mit einem Elektromesser klappen.
Aber wie du sagst, schmecken tun sie auch so. :-)

Arnica hat gesagt…

Liebe Alice,
mein Lukas fragte mich grad was ich denn so lache.....ich lese die Antworten auf deine Frage!
zum piepen....
Deine Cremeschnitte sieht köstlich aus und ich liiiiebe Kuchen und Torten über alles. In diesem Fall esse ich die Zuhause, still und heimlich für mich und da ist mir egal ob´s kleckert oder sonstiges. es wird alles aufgegessen, weggeschleckt und abgeputzt.

vlg

Anonym hat gesagt…

hallo
leider hast du nicht genau beschrieben wie man den blätterteig macht sehr schade die seite ist somit sinnlos
lg

Anonym hat gesagt…

Also zum Essen kann ich nur den Tip geben, seitlich halten und reinbeißen :-)

Das klappt eigentlich ganz gut und ist auch in der Öffentlichkeit ohne grössere Sauerei hinzubekommen ;-)

P.S.: Am genialsten finde ich die Cremeschnitten aus dem Schweizer Coop Supermarkt, mit denen diese Ess Varianta auch gut funktioniert.
Hierzulande (also in Deutschland - Baden-Baden) habe ich noch keine Möglichkeit gefunden um an vergleichbar gute Cremeschnitten ranzukommen, geschweige denn an Cremeschnitten überhaupt.